Apulien

Apulien
Apu|li|en; -s:
italienische Region.

* * *

Apuli|en,
 
italienisch Puglia ['puʎa], Region in Südostitalien, 19 363 km2, 4,09 Mio. Einwohner, Hauptstadt ist Bari; umfasst die Provinzen Bari, Brindisi, Foggia, Lecce und Tarent. Apulien besteht aus der dem Apennin östlich vorgelagerten, trockenen und siedlungsarmen Kreidekalktafel der Murge, die ihre südliche Fortsetzung in der Salentinischen Halbinsel mit der Terra d'Otranto findet, ferner dem gleichfalls aus Kreidekalken aufgebauten Monte Gargano und der dazwischen gelegenen Apulischen Ebene, dem Tavoliere, um Foggia. Die früher in Apulien vorherrschende Schafzucht mit Saisonwanderung in den Apennin ist heute fast ganz auf die höheren, verkarsteten Teile eingeschränkt. Getreide, Wein, Mandelkulturen und v. a. Ölbaumhaine, an der dicht besiedelten Küste auch Gemüse- und Tabakanbau sind die Haupterwerbszweige; in der Ebene von Foggia werden v. a. Weizen und Zuckerrüben angebaut. Neben den Hafen- und Industriestädten Bari, Brindisi und Tarent sind in der Ebene noch Foggia und Lecce von Bedeutung; der kleine Ort Alberobello ist durch die nur in Apulien vorkommenden Rundhäuser (Trulli) berühmt. Die Trinkwasserversorgung der Region wird durch den weiter ausgebauten Acquedotto Pugliese sichergestellt.
 
 
Apulia, benannt nach dem oskischen Stamm der Apuler, die im Gebiet des Monte Gargano siedelten (neben illyrischen Stämmen). Im 7. Jahrhundert v. Chr. (Gründung von Tarent als Kolonie Spartas 706 v. Chr.) kam Apulien unter griechischem Einfluss; in den Samnitenkriegen (Samniten) wurde das Gebiet von Rom annektiert; in antiker Zeit mehrmals verwüstet. Seit Augustus mit dem antiken Calabria (dem heutigen Südteil von Apulien, der Terra d'Otranto) die 2. Region (»Apulia et Calabria«). Im 6. Jahrhundert n. Chr. teilweise langobardisch (Herzogtum Benevent), wurde Apulien im 9./10. Jahrhundert von Byzanz, 1042 von den Normannen erobert. Robert Guiscard ließ sich von PapstNikolaus II. mit Apulien und Kalabrien belehnen und nahm 1059 den Herzogstitel an. 1130 wurde Apulien durch Roger II. mit Sizilien vereint. Unter den Normannen, seit 1189 unter den Staufern erlebte Apulien seine größte Blüte (romanische Dome und Kastelle); Kaiser Friedrich II., »das Kind von Pulle« (so die Regensburger Kaiserchronik für Apulien), residierte mit Vorliebe in Foggia und ließ das Jagdschloss Castel del Monte bei Andria erbauen. Mit dem Ende der Stauferzeit, unter der Herrschaft der Anjou, verlor Apulien seine Bedeutung und teilte in der Folge die Geschichte des Königreichs Neapel.
 
 
F. Gregorovius: Wanderjahre in Italien, Bd. 5: Apulische Landschaften (41897);
 C. Colamonico: Memoria illustrativa della Carta della utilizzazione del suolo della Puglia (Rom 1960);
 C. Apulien Willemsen u. D. Odenthal: A. Land der Normannen, Land der Staufer (21966);
 O. Baldacci: Puglia (Turin 21972);
 N. Kamp: Kirche u. Monarchie im stauf. Königreich Sizilien, Bd. 1, 2: A. u. Kalabrien (1975).
 

* * *

Apu|li|en; -s: italienische Region.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Apulien — Apulien …   Deutsch Wörterbuch

  • Apulien — Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Apulien — (Apulĭa), 1) (a. Geogr.), im weitern Sinne der südöstliche Theil von Italien, also Dauma. Peucetia u. SIapygia (Messapia u. Calabria) mit der Regio Salentinorum; im engern Sinne die Districte Daunia u. Peucetia; lag zwischen den Frentani, dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Apulĭen — (Apulia, ital. le Puglie, spr. pūlje), ital. Landschaft, die den südöstlichsten Teil der Halbinsel (vom Fluß Fortore bis zum Kap Santa Maria di Leuca) umfaßt und in die drei Provinzen Foggia, Bari delle Puglie und Lecce zerfällt, 19,109 qkm (347… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Apulien — Apulĭen, im Altertum Landschaft im südöstl. Italien vom Fluß Frento bis zum Capo di Leuca, im 4. und 3. Jahrh. v. Chr. von den Römern erobert. 1043 setzten sich die Normannen unter Robert Guiscard in A. fest, erhoben es zum Herzogtum und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Apulien (Wein) — Apulien Basisdaten Hauptstadt …   Deutsch Wikipedia

  • Apulien (Weinbaugebiet) — Apulien Basisdaten Hauptstadt …   Deutsch Wikipedia

  • Apulien — z. IT Apulie, Puglia …   Wiener Dialektwörterbuch

  • Apulien — Apu|li|en (Region in Italien) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • apulien, enne —  adj. D Apulie (ancienne région d Italie) …   Le dictionnaire des mots absents des autres dictionnaires

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”